|
KuRaGe - Kultur.Raum.Geschichte
Büro für Kulturwissenschaften, Geschichte und Diversität
Projektarbeit
|
- Professionelle Organisation, Betreuung
und Umsetzung kultureller und wissenschaftlicher Projekte
- Zusammenarbeit mit
regionalen Forschungs- und Bildungsinstitutionen (z.B. Universität
Innsbruck, Südtiroler Landesarchiv, Vorarlberger Landesarchiv, Tiroler
Landesmuseen, Südtiroler Museumsverband, Vorarlberg Museum, Fundaziun Pro Terra Engiadina, Montafoner Museen,
Montafon Archiv, Geschichtsverein Region Bludenz u.v.m.)
|
Forschung
|
- Forschung im
historischen, geographischen und
kulturwissenschaftlichen Bereich, u.a. auf Basis von
Archivrecherchen, interviewgestützter Forschung, Editionen, Erhebungen
in der Kulturlandschaft
|
Workshops
|
- Workshop "Erzähl
mir vom Leben" zur Planung und Durchführung von Oral History Projekten auf Basis von qualitativen
Interviews
- Diversity-Workshop zur
Sensibilisierung für Vielfalt, basierend auf Grundlageninfos zu den
Themen Migration, Flucht und Asyl
|
Vermittlung
|
- Publikation und Texterstellung für
wissenschaftliche und populärwissenschaftltliche
Zwecke
- Konzipierung von Ausstellungen
- Wissenstransfer in Form
von Vorträgen, Führungen, Workshops, Podiumsdiskussionen, Radio- und Fernsehbeiträgen, etc.
|
Moderation
|
- Moderation von Veranstaltungen: Tagungen,
Versammlungen, interne Meetings
|
Neuerscheinungen

|
Robert Rollinger, Andreas Rudigier (Hg.):
Sterben in den Bergen. Realität – Inszenierung – Verarbeitung (= Montafoner
Gipfeltreffen 3), Wien/Köln/Weimar 2018.
|

|
Michael Kasper, Heinz Pfanner, Michael Pfanner: Volksschule Galgenul 1818 – 2018: Daten – Fakten – Episoden.
Beiträge zur Montafoner Bildungsgeschichte (Montafoner Schriftenreihe 30), Schruns
2018.
|

|
Edith Hessenberger, Klaus Beitl (Hg.): Das Tschaggunser Mirakelbuch. Wallfahrt und
Volksglaube im 18. Jahrhundert (Montafoner Schriftenreihe 29), Schruns
2018.
|

|
Christian Feurstein, Michael Kasper (Hg.):
Vom Montafon zum Himalaya. Geschichte der Lodenfabrik (Montafoner
Schriftenreihe 28), Schruns 2018.
|

|
Fabian Frommelt, Florian Hitz,
Michael Kasper, Christof Thöny (Hg.): Das Jahr
ohne Sommer. Die Hungerkrise 1816/17 im mittleren Alpenraum (Schriftenreihe
des Arbeitskreises für interregionale Geschichte des mittleren Alpenraumes
4, vorarlberg museum
Schriften 31), Innsbruck 2017.
|

|
Michael Kasper, Martin Korenjak, Robert Rollinger, Andreas
Rudigier (Hg.): Entdeckungen der Landschaft. Raum
und Kultur in Geschichte und Gegenwart (Montafoner Gipfeltreffen 2),
Wien/Köln/Weimar 2017.
|

|
Alfons Dür, Michael
Kasper: Geschichte der Gerichtsbarkeit im Montafon (Montafoner
Schriftenreihe 27), Schruns 2017.
|

|
Edith
Hessenberger: Abschied von den Bergen. Der Weg der Schwabenkinder (Erzähl
mir von früher. Historische Kinderlebenswelten 2), Schruns 2017.
|

|
Andreas Brugger, Friedrich Juen,
Michael Kasper: Kindheit und Jugend im Montafon in historischen Fotografien
(Sonderband 25 zur Montafoner Schriftenreihe), Erfurt 2017.
|

|
Michael Kasper, Andreas Rudigier (Hg.):
Der Kristberger Flügelaltar (Sonderband 27 zur
Montafoner Schriftenreihe, vorarlberg museum Schriften 24), Bregenz/Schruns 2017.
|
·
Follow us :
+ Montafoner-Geschichte-Blog (Feed)
|